Ursprünglich diente der Begriff Pony nur zur Kennzeichnung der kleinwüchsigen, bodenständigen Pferde, die den relativ unvermischten Primitivrassen (nordischer Ponytyp) zugehörig waren. Die zunehmende Pferdezucht und die Klassifizierungen im Turniersport hat dazu geführt, dass die Bezeichnung Pony auch für kleinwüchsige Pferde verwendet wird, die in nur geringem oder gar keinem Zusammenhang mit den Primitivrassen stehen.

Es gibt eine internationale Vereinbarung für die Unterscheidung zwischen Pferd und Pony. Demnach werden alle Pferde, die ein Stockmaß von 147,3cm oder ein geringeres Stockmaß aufweisen als Ponys – und zwar unabhängig von der jeweiligen Rasse. So kann ein kleiner Lipizzaner oder ein kleiner Araber bei einer Turniersport durchaus als Pony beurteilt werden, während ein groß gewachsenes Pferd einer Primitivrasse turniersportlich als Pferd angesehen wird.

Neben dem Begriff Pony gibt es in Deutschland auch noch den Begriff Kleinpferd. Demnach werden Pferde mit einem Stockmaß bis 130cm als Ponys angesehen, Pferde mit einem Stockmaß von 130cm bis 148cm zählen zu den Kleinpferden und als Pferde werden alle Pferde bezeichnet, die ein Stockmaß von über 148cm aufweisen.

Ponyrassen A-Z

Asturisches Pony
Australisches Pony
Aveligneser
Bali-Pony
Bardigiano-Pony
Baschkir
Basuto
Batak
Bhutan
Bosniake
Burmese
Camargue Pferd
Caspian
Cayuse-Pony
Connemara Pony
Dales-Pony
Dartmoor Pony
Dülmener Wildpferd
Exmoor-Pony
Falabella
Fell-Pony
Fjordpferd
Gotland-Pony
Hackney-Pony
Haflinger
Highland-Pony
Huzule
Isländer
Konik
Landais-Pony
Mérens Pony
Pottok
Shetland-Pony
Skyros-Pony
Welsh Cob