Zu den häufigsten Krankheiten, die beim Pferd auftreten, gehören Erkrankungen der Atemwege, die durch eine mangelhafte und ungesunde Stallhaltung verursacht werden. Daneben kommt es sehr oft als Folge einer nicht pferdgerechten Fütterung zu Erkrankungen des Verdauungssystems. Weiterhin treten vermehrt Erkrankungen der Gliedmaßen und des Bewegungsapparates auf, die sich zu dauerhaften Schädigungen steigern können und meist durch Leistungsüberforderungen ausgelöst werden. Zusätzlich gehören auch Unfälle zu den Krankheitsverursachern beim Pferd, die nicht selten auf das Konto des Menschen gehen, der mit mangelhafter Kenntnis des Pferdeverhaltens und der Pferdepsyche handelt.

Natürlich sind nicht alle Pferdekrankheiten „hausgemacht“, dennoch lassen sich viele Krankheiten und Erkrankungen vermeiden, wenn man über ausreichendes Wissen im Bereich der physischen und psychischen Merkmale des Pferdes verfügt und die sich daraus ergebende sachgemäße Behandlung, Haltung und Erziehung praktiziert. Durch das Ergreifen vorbeugender Maßnahmen, die das Naturell des Pferdes weitgehend berücksichtigen, kann vielen Erkrankungen des Pferdes rechtzeitig entgegengewirkt werden.

Pferdekrankheiten von A-Z

Dämpfigkeit oder Lungenemphysem
Dehydration
Druse
Durchfall (Salmonellen, Parasiten, Colitis X …)
Einschuss / Phlegmone
Equines Herpesvirus / EHV
Futterrehe – ernährungsbedingte Hufrehe
Gallen – Sprunggelenkgallen (Kreuzgallen), Piephacke, Stollbeutel …
Gleichbeinlahmheit / Sesamoiditis
Hasenhacke / Kurbe
Hautpilz – Trichophyton
Hohle Wand – Infektion im Huf
Hornspalt / Kronrandspalte
Hufgeschwür oder Hufabszess
Hufprellung
Hufrehe
Hufrollenentzündung oder Podotrochlose
Karpfengebiss oder Überbiss
Kehlkopfpfeifen – Stimmbandlähmung
Kieferzysten / Zahndurchbruch
Knöcherne Zubildung an der Hufbeinkappe
Kolik
Kreuzverschlag / Lumbargo / Feiertagskrankheit / Nierenverschlag
Lungenentzündung
Mauke
Offene Verletzungen des Hufes
Osteochondrosis / OCD
Pferde-Influenza oder Pferde-Grippe
Priemen
Quetschung der Hufsohle
Scherengebiss
Schlundverstopfung
Sehnenzerrung und Überdehnung der Sehne
Spat
Spinale Ataxie / Wobbler-Syndrom
Strahlfäule
Stufengebiss
Überbeine
Verlagerung des weichen Gaumens beim Pferd
Wellengebiss
Wolfszähne
Zahnfleischentzündung
Zahnhaken
Zahninfektionen